Basler Verkehrs-Betriebe (BVB)
Auwärter CITYSTAR 861–865 (2009–)
Als Ersatz für die am Ende ihrer Lebensdauer angelangten Kleinbusse der ersten Generation (VW/kutsenits 851–856) wurden fünf neue Kleinbusse geordert. Der Auftrag ging an die Auwärter GmbH, der Nachfolgegesellschaft der traditionsreichen, jedoch 2005 insolventen Ernst Auwärter Karosserie- und Fahrzeugbau KG in Steinenbronn (D). Die hochwertigen Neufahrzeuge mit den BVB-Betriebsnummern 861 bis 865 kamen im Frühjahr 2009 in Betrieb. Sie basieren auf dem Kleintransporter «Sprinter» von Mercedes-Benz. Um eine durchgehende Niederflurigkeit ohne Stufen auch im Bereich der zwillingsbereiften Hinterachse zu erreichen, ersetzte Auwärter das Original-Chassis durch einen eigenen Rahmen und adaptierte die Führung der Antriebswelle. Auch der komplette Aufbau mit zwei Türen sowie auch für stehende Fahrgäste ausreichend hohen Fenstern stammt von Auwärter. Eine grosse Plattform mit zweiter Türe und manueller Rollstuhlrampe befindet sich hinter der Hinterachse. Die Luftfederung der Hinterachse lässt Kneeling zu, wodurch sich die komfortablen Einstiegsverhälnisse nochmals um einige Zentimeter verbessern. Gut lesbare Aussen- und informative Innenanzeigen dienen der Fahrgastinformation. Hingegen fehlt wohl aus Gewichtsgründen eine Klimatisierung des Fahrgastraumes. Der vierzylindrige Mercedes-Motor mit 150 PS treibt über ein automatisches Getriebe die Hinterachse an. Eine verschleissfreie elektrische Wirbelstrombremse entlastet die Scheibenbremsen auf den steilen Riehener Kleinbuslinien. |
|
Zurück Fahrzeugporträts Serien-Übersicht Weiter