-
Erstellt: 17. Januar 2010|
-
Geschrieben von Dominik Madörin|
-
Zugriffe: 9130|
Basler Verkehrs-Betriebe (BVB)
MB O 405 N2 CNG 801–812 (1995–2008)
 Wagen 801 im Ablieferungszustand. © Dominik Madörin, CH-Ettingen (Bild-Nr. 118.10)
Die zwölf 1995–96 in Dienst gestellten Autobusse 801–812 ersetzten Altfahrzeuge aus den sechziger Jahren. Gleichzeitig läuteten sie eine neue Ära ein, waren sie doch erstmals für den Betrieb mit Erdgas statt mit flüssigem Treibstoff ausgelegt.
Im Vorfeld dieser Ersatzbeschaffung erprobte die BVB auf der damaligen Linie 37 verschiedene zweiachsige Niederflurbusse führender europäischer Hersteller. Im Verlaufe dieses Evaluationsverfahrens fiel auch der Entscheid für den Erdgasbetrieb, da sich mit diesem eine markante Reduktion des Schadstoffausstosses erzielen liess. Allerdings erforderte die Umstellung auf diese neue Treibstoffart die Errichtung einer Betankungsanlage in der Garage Rankstrasse.
Das Modell O 405 N2 CNG von Mercedes-Benz entsprach den Anforderungen der BVB am besten. Die zweiachsigen Niederflur-Busse verfügten über drei Türen (zwei davon mit bequemem, stufenlosem Einstieg) und eine Vollklimatisierung. Der geräuschgekapselte, sechszylindrige Heck-Unterflurmotor entwickelte 175 kW bzw. 238 PS. Die Gasbehälter befanden sich unter einer Abdeckung auf dem Wagendach. Dieser buckelförmige Aufbau verlieh dem Wagen 801 den Namen «Quasimodo».
Ersetzt durch eine zweite Generation von Erdgasbussen mussten die Wagen 801–812 Mitte 2008 Basel verlassen und wurden an einen Zwischenhändler veräussert. Ein Exemplar (Wagen 806) gelangte nach Polen und wurde auf den Betrieb mit Dieselkraftstoff umgerüstet.
|
|
Technische Daten bei Inbetriebsetzung: |
Anzahl Wagen: |
12
|
Wagennummern: |
801 bis 812
|
Im Linienbetrieb: |
1995 bis 2008
|
Chassis und Karosserie: |
MB O 405 N2 CNG
|
Anschaffungskosten: |
CHF 544'955.–
|
Länge über Stossbalken: |
11'795 mm
|
Breite: |
2'500 mm
|
Höhe über Gasbehälterabdeckung: |
ca. 3'211 mm
|
Radstand: |
5'875 mm
|
Taragewicht: |
|
Sitz-/Stehplätze: |
31+1/56 (zusätzlich ein Klappsitz) |
Höchstgeschwindigkeit: |
85 km/h
|
Motor: |
MB M 447 hG (Erdgasmotor)
|
Anzahl Zylinder: |
6
|
Hubraum: |
11'967 ccm
|
Leistung: |
238 PS bzw. 175 kW
|
Getriebe: |
vollautomatisches 5-Gang-Getriebe mit Drehmomentwandler
|
Bremsen: |
▪ Zweikreis-Druckluftbremse ▪ hydrodynamischer Retarder ▪ Federspeicher-Feststellbremse
|
Spätere Änderungen: |
Montage zweier zusätzlicher Gasbehälter unter der vorhandenen Abdeckung
|
|
Zurück Fahrzeugporträts Serien-Übersicht Weiter
Aktualisiert am 04. September 2016