Glossar
Zentralpufferkupplung
Bei der Zentral- oder Mittelpufferkupplung handelt es sich um die Bauart einer Kupplung, welche sich mittig auf der Fahrzeuglängsachse befindet. Beispiel für eine Zentralpufferkupplung, welche sowohl Zug- als auch Stosskräfte übertragen kann, ist die +GF+-Kupplung. Bei anderen Bauarten der Zentralpufferkupplung werden die Zugkräfte über separate, zumeist seitlich neben (Balancierkupplung) oder unter dem die Stosskräfte übertragenden Mittelpuffer angeordnete Ketten oder Schraubenkupplungen übertragen. Beispiele für Zentralpufferkupplungen bei Strassenbahnen: ▪ Albertkupplung |
Zurück zum Index