Baselland Transport AG (BLT)
Be 4/4 8+9 (ex BTB; 1951–1984)
Die beiden 1951 in Dienst gestellten Motorwagen Be 4/4 8 und 9 der ehemaligen Birsigthalbahn AG gingen 1974 anlässlich der Fusion der Basler Vorortsbahnen an die BLT über, wo sie mit unveränderten Betriebsnummern weiterbetrieben wurden. 1975 erhielten die Wagen das BLT-Signet (weiss auf blauem Grund) sowie eine weisse Zierlinie etwas über der Wagenbodenhöhe. 1976 wurden Liniennummerntafeln «17» und vier Jahre später Dachreklametafeln angebracht. Anlässlich von Revisionen im Jahre 1977 erhielten die Wagen Fern-/Vielfachsteuerungen, welche freizügige Zugszusammenstellungen auch mit dem Rollmaterial aus dem Jahre 1966 erlaubten (die ursprünglichen Vielfachsteuereinrichtungen wurden 1971 ausgebaut). 1983 erforderten die teils bereits auf den Betrieb mit Strassenbahn-Rollmaterial verringerten Gleisabstände die Blockierung der meisten Seitenfenster. Die voll öffnungsfähig belassenen Senkfenster erhielten eine Vergitterung. Nach der Betriebsumstellung im September 1984 blieben beide Motorwagen in Oberwil abgestellt. Der geplante Verkauf an die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. in Gmunden (AT) liess sich erst 1988 realisieren, da sich die Wagen anfänglich als zu schwer für das neue Einsatzgebiet erwiesen. Nach Anpassungsarbeiten bei Bombardier in Wien (unter anderem wurde ein zweiter Stromabnehmer montiert) trafen die beiden Triebwagen in Vorchdorf ein und waren zunächst auf der Lokalbahn Gmunden–Vorchdorf (Traunseebahn) unterwegs. Auf der GV trugen sie die Bezeichnungen ET 23.109 (ex BLT-Be 4/4 8) und ET 23.110 (ex BLT-Be 4/4 9). 1999 wurden beide Wagen nach Attersee zur Lokalbahn Vöcklamarkt–Attersee (Attergaubahn) umgesetzt, wo sie die neuen Betriebsnummern ET 26.111 (ex ET 23.109 bzw. Be 4/4 8) und ET 26.112 (ex ET 23.110 bzw. Be 4/4 9) bekamen. Nach einer schweren Kollision mit einem LKW wurde der ET 26.112 im Jahre 2003 ausgemustert und abgebrochen. Hingegen erhielt der ET 26.111 2011 in der Werkstätte Attersee eine umfassende Revision mit Neulackierung. Das Fahrzeug ist nun seit 60 Jahren zufriedenstellend unterwegs und dürfte es noch einige Jahre bleiben. |
|
Zurück Fahrzeugporträts Serien-Übersicht Weiter